Mit kleinen Projekten Großes bewirken – Projektideen gesucht!
In den vergangenen zwei
Jahren konnte die Region Burgwald-Ederbergland e.V. im Rahmen des
Regionalbudgets einen Zuschuss von 253.076 € an 34 Kleinprojekte in der Region
weiterleiten. Die Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe für Agrarstruktur
und Küstenschutz (GAK) des Bundes und werden durch das Land Hessen und die
Region Burgwald-Ederbergland e.V. kofinanziert.
Für das Jahr 2021 sucht die
Region Burgwald-Ederbergland e.V. nun wieder Projektideen, die durch
ehrenamtlichen Einsatz zur Förderung der Regionalkultur, des gesellschaftlichen
Zusammenhalts, Klima- und Naturschutzes und/oder des Tourismus in der Region
beitragen. Alle eingereichten Projektideen stehen in einem Wettbewerb miteinander.
Das Entscheidungsgremium der Region bewertet die Ideen nach einem festgelegten
Kriterienkatalog, darunter beispielsweise die Wirkung des Projektes auf die
Region oder die Modellhaftigkeit des Projektvorhabens.
STÄRKUNG
EHRENAMTLICHER AKTIVITÄTEN IN DER REGION BURGWALD-EDERBERGLAND
Das Leben auf dem Land
gestaltet sich durch eine Vielzahl von Aktivitäten, die durch Ehrenamt auf den
Weg gebracht wurden. Es gibt viele Menschen in unserer Region, die sich für die
Gemeinschaft engagieren und dadurch wesentlich zur Erhaltung und Gestaltung der
Lebensqualität beitragen.
Die Region
Burgwald-Ederbergland e.V. möchte dies im Rahmen des Förderprogramms
Regionalbudget 2021 unterstützen. Unter dem Titel „Stärkung ehrenamtlicher
Aktivitäten“ ruft die Region zur Einreichung von Projekten auf, bei denen das
bürgerschaftliche Engagement besonders gefördert wird und welche maßgeblich zu
den Handlungsfeldern des Regionalen Entwicklungs-konzepts „Klimaschutz &
Natur“, „Leben & Arbeit“ und „Tourismus & Regionalkultur“
beitragen. Besonders berücksichtigt werden Projekte mit positiven Auswirkungen
für die gesamte Region.
Die Projekte dürfen
zwischen 1.000 € und 20.000 € kosten und sollten von Mai bis Oktober 2021
umgesetzt werden können. Die Besten Projektideen erhalten nach der Umsetzung
des Projektes einen Zuschuss von 80 % der förderfähigen[1] Gesamtkosten.
Detaillierte Informationen zum Verfahren gibt es bei einer
Online-Infoveranstaltung am 09.12.2020.
Projektideen können bis
zum 31.01.2021 eingereicht werden. Ab Mitte Februar werden die
Projektträger mit den besten Ideen aufgefordert, fertige Projektanträge
inklusive aller Anlagen bis zum 15.03.2021 einzureichen. Auf
dieser Grundlage erfolgt die endgültige Auswahl durch den Vorstand. Zu spät
eingereichte Ideen & Anträge werden nicht berücksichtigt. Details zum
Projektaufruf finden Sie unter dem Link
http://region-burgwald-ederbergland.de/unsere-region/regionalbudget/regionalbudget-2021/index.html
Grundsätzlich müssen die
Projekte die Handlungsfelder und Ziele der Region und ihrer Kommunen
Ø Allendorf,
Ø Battenberg,
Ø Bromskirchen,
Ø Burgwald,
Ø Cölbe,
Ø Frankenberg,
Ø Gemünden,
Ø Hatzfeld,
Ø Kirchhain,
Ø Lahntal,
Ø Münchhausen,
Ø Rauschenberg,
Ø Rosenthal,
Ø Wetter,
Ø Wohratal
und ihrer Ortsteile
bedienen und auch den Anforderungen des GAK-Rahmenplans entsprechen. Die
Projekte werden durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im
Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur
und des Küstenschutzes (GAK) gefördert. Antragsberechtigt
sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche
Personen und Personengesellschaften.
ACHTUNG: Es können nur Projekte gefördert
werden, die noch nicht begonnen wurden d.h. es darf keine Bestellung und/oder
Auftragserteilung erfolgt sein. Nicht förderfähig sind Maschinen sowie
Ausstattungsgegenstände im Einzelwert unter 410 € (netto), Ersatzbeschaffungen,
Öffentlichkeitsarbeit in Form von Printprodukten (z.B. Broschüren, Flyer,
Plakate) oder bspw. die Bestuhlung einer Gemeinschaftseinrichtung. Weitere
Informationen dazu gibt das Regionalmanagement.
Eine Infoveranstaltung findet
am 09.12.2020 19:00 Uhr im Online-Format, eine 2. Veranstaltung findet evtl. am
14.01.2021 statt. Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen und weitere
Informationen stehen auf der Internetseite www.region-burgwald-ederbergland.de bereit. Für weitere Fragen stehen
Ihnen die Ansprechpartnerinnen der Region Burgwald-Ederbergland Lena
Bischoff-Stein & Svenja Sauerwald gerne zur Verfügung.
Region
Burgwald-Ederbergland e.V.
Marktplatz 1
35083 Wetter
Tel:
06423/541007
Fax: 06423/541008
info@region-burgwald-ederbergland.de