Fünfzig Jahre Partnerschaft zwischen Plomelin/Bretagne und Betziesdorf-Kirchhain/Hessen Am 22. Januar 1963 wurden durch den Französischen Präsidenten Charles de Gaulle und
Bundeskanzler Konrad Adenauer die Elysée-Verträge unterzeichnet.
Dieser Vertrag, der die Deutsch-Französische Freundschaft begründete, beinhaltete u. a.
die gemeinsame Erklärung über drei wichtige Ziele dieser Epoche.
- Die Besiegelung der Deutsch-Französischen Versöhnung,
- Die Begründung einer echten Freundschaft zwischen beiden Nationen und besonders zwischen der Jugend beider Länder,
- Den Aufbau eines vereinten Europas als oberstes Ziel beider Nationen
Die im August 1966 durch den damaligen Bürgermeister von Plomelin Robert Omnés, Schulleiter Karl Kesper aus Betziesdorf und Professor Dr. Alfred Pletsch initiierte
Partnerschaft zwischen der französichen Gemeinde Plomelin/Bretagne und Betziesdorf/Kirchhain steht ganz im Zeichen dieser Ziele. Sie ist heute eine der längsten
Partnerschaften zwischen einer Bretonischen und einer Hessischen Gemeinde. Die Feiern zum fünfzigjährigen Jubiläum dieser Partnerschaft fanden im Juli 2016 in Plomelin
statt und beweisen, dass die Ziele einer Deutsch-Französischen Ver-söhnung keine Utopien waren und dass die damaligen Visionen auf allen Ebenen in die Tat umgesetzt wurden. Die
Deutsch-Französische Freundschaft ist heute zur Normalität, ja ist fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Allerdings muß man sie, wenn man nicht will, dass sie
eines Tages entschwindet, stetig pflegen und wach halten. In diesem Sinne hatte das Comité de Jumelage unter Leitung von Dominique Le Roux für die
Feierlichkeiten und den Aufenthalt der Deutschen Gruppe in Plomelin vom 21.-26. Juli 2016 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Am Freitag den 22. Juli besichtigte man zunächst den U-Boot Stützpunkt in Lorient. Interessierte konnten dabei auch das U-Boot "La Flore" besichtigen. Nachmittags ging es zum baden an den Strand von Guidel. Der offizielle Empfang am Abend begann mit einer Feierstunde am Ehrenmal neben dem Rathaus. Die 68, überwiegend aus Betziesdorf und Kirchain kommenden Teilnehmer der
Reisegruppe versammelten sich dazu an der Seite von Bürgermeister Jean-Paul Le Dantec, zahlreichen Mitgliedern der Plomeliner Gemeindevertretung, den Gastfamilien und dem Comité de Jumelage.
Jugendliche aus beiden Gemeinden legen einen Kranz am Ehrenmal für die Gefallenen der Weltkriege nieder. In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Jean-Paul Le Dantec alle, die seit dem letzten Weltkrieg für den Frieden eintraten. Er sagte, dass es unser Bestreben sein muß den
Gedanken für den Frieden und Brüderlichkeit auch an die junge Generation weiterzugeben, damit er nicht in Vergessenheit gerät. Er forderte dazu auf wachsam zu bleiben, damit solche
Konflikte nicht mehr entstehen. Frieden und Freiheit sind und bleiben das kostbarste Gut für mehr Menschlichkeit.
Der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Gunther Decker erinnerte an die Anfänge der Partnerschaft und würdigte deren Gründer Robert Omnés, Karl Kesper und Alfred Pletsch.
Er wandte sich ebenfalls an die Junge Generation und forderte Sie auf, ihren Beitrag zur
Völkerverständigung zu leisten. Es sei eine notwendige Pflicht für alle, das Interesse für andere Kulturen und Internationalität im Geiste der Freundschaft und Menschlichkeit zu fördern.
Nach der Feierstunde ging man gemeinsam zum Grab von Altbürgermeister und Mitbegründer der Partnerschaft Robert Omnés und legte auch dort ein Blumen-gesteck nieder.
Der anschließende Umtrunk "Pot d'Amitie" fand wegen der hohen Anzahl der Gäste im Saal Kerné statt. Hier hatte das Comité de Jumelage eine große Bilderaus-stellung aufgebaut, die
noch einmal an den gemeinsamen Weg der Partnerschaft durch all die Jahre erinnerte. Am Samstag den 23. Juli besuchte man tagsüber das Seefest "Temps Fêtes" in
Douarnenez, bevor sich Gastgeber und Gäste am Abend zum "Soiree Crepes" im Saal Kerné zu einem gemütlichen Beisammensein trafen.
Der Sonntag den 24. Juli stand ganz im Zeichen des "Festival de Cornouaille" in Quimper. Am Montag den 25. Juli besuchte man vormittags zunächst den Aniquitätenmarkt im Park
von Schloß Perenou. Am Nachmittag stand dann für die einen Strand und die anderen Bummeln und Shoppen in Quimper auf dem Programm.
Am Abend vor der Abreise wurde der Abschluß des 50-jährigen Jubiläums mit einem festlichen Diner an den Ufern des Odets gebührend begangen. Zum Aperetif trafen sich Gäste, Gatgeber, Gemeindevertreter und
das Partnerschaftskomitee zunächst im Park von Schloß Kérouzien.  Gruppenfoto im Park vor der Kulisse von Schloß Kérouzien am Ufer des Odet Danach boten der Cercle Celtique aus Plomelin und die Folkloregruppe aus Betziesdorf im
Festpavilon zunächst einige ihrer Volkstänze dar, bevor es an die Verteilung des hervorragenden "Cochon grillé" ging. Nach einigen gemütlichen Stunden endete der
Abschiedsabend schließlich mit einem am Ufer des Odet abgeschossenen Feuerwerks.Am Dienstag den 26.Juli trat die Reisegruppe dann die Rückfahrt über Paris an. Partnerschaftskomitee hrs 08/2016 |